Kinder im Kinderschutz. Zur Partizipation von Kindern und Jugendlichen im Hilfeprozess. Eine explorative Studie.
Kategorie: Fachliteratur
Im Jahr 2008 beauftragte das Nationale Zentrum Frühe Hilfen die Alice-Salomon-Hochschule und den Kronberger Kreis mit dem Forschungs- und Praxisentwicklungsprojekt "Aus Fehlern lernen - Qualitätsmanagement im Kinderschutz". Die Veröffentlichung gibt einen konzeptuellen Rahmen von Partizipation und führt Forschungsergebnisse zur Partizipation von Kindern und Jugendlichen im Kinderschutz im Kontext von französisch-, englisch- und deutschsprachiger Debatten an. Schwerpunkthaft wird die Analyse des empirischen Materials des Forschungsprojekts auf Basis von zehn Fallakten aus fünf Kommunen mit der Fragestellung: Wie werden Kinder und Jugendliche thematisiert, gesehen und beteiligt? dargestellt. Die vorangegangene Literaturrecherche und die empirische Analyse dienen als Grundlage für Vorschläge zur Umsetzung der Partizipation von Kindern und Jugendlichen in der Praxis und den abschließenden forschungsstrategischen Empfehlungen.
Quelle: Reinhart Wolff, Uwe Flick, Timo Ackermann, Kay, Biesel, Felix Brandhorst, Stefan Heinitz, Mareike Patschke, Pierrine Robin; Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) in der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) (Hrsg.), 2014
FACH- UND ZIELGRUPPE
Praktiker*innen in familiengerichtlichen Verfahren (alle)
THEMENBEREICH
Familiengerichtliches Verfahren , Recht auf Beteiligung , Kinderschutz