Partizipation von Kindern im Kindesschutz (Participation for Protection, P4P). Checkliste für eine kindzentrierte Praxis
Kategorie: Handreichungen/Leitfäden
Participation for Protection (P4P) ist ein von der Europäischen Kommission gefördertes Forschungsprojekt zur Verbesserung kinderrechtszentrierter Zugänge. Die Checkliste wurde von über 100 Kindern und Jugendlichen aus Belgien, Deutschland, Österreich, der Republik Irland, Rumänien und dem Vereinigten Königreich erstellt, die Gewalt erlebt haben, oder einem Gewaltrisiko ausgesetzt sind. Anhand der Checkliste sollen Praktiker*innen überprüfen, ob ihre Praxis tatsächlich kindzentriert ist und Rechte von Kindern und Jugendlichen berücksichtigt werden.
Quelle: Queens University Belfast: Centre for children`s rights: Partizipation von Kindern im Kindesschutz (Participation for Protection, P4P), 2020
FACH- UND ZIELGRUPPE
Praktiker*innen in familiengerichtlichen Verfahren (alle), Praktiker*innen in strafrechtlichen Verfahren (alle)
THEMENBEREICH
Familiengerichtliches Verfahren , Recht auf Beteiligung , Kinderschutz , Kindgerechte Justiz allgemein