Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Ansprechperson

Koordinierungsstelle Kinderrechte

Fachportal Kindgerechte Justiz

kindgerechte-justiz@dkhw.de

(0)30 308693-0

Fachportal

Kindgerechte Justiz

Leichte Sprache

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite!

Viele Kinder haben mit der Justiz zu tun.

Was bedeutet Justiz?

Die Justiz kümmert sich um das Recht.

Also darum, dass alles gerecht zugeht.

Zur Justiz gehören zum Beispiel:

  • Richter
  • Anwälte

 

In welchen Fällen haben Kinder mit der Justiz zu tun?

Zum Beispiel:

  • wenn sich die Eltern trennen
  • wenn die Kinder eine Straf-Tat beobachtet haben

 

Es gibt dann vielleicht ein Gerichts-Verfahren.

Gerichts-Verfahren bedeutet:

Ein bestimmter Fall wird vor Gericht verhandelt.

Zum Beispiel die Trennung von den Eltern.

Mehrere Menschen sagen vor Gericht aus.

Manchmal müssen auch Kinder vor Gericht aussagen.

Am Ende trifft ein Richter oder eine Richterin eine Entscheidung.

Die Entscheidungen der Gerichte haben oft Folgen für das Leben der Kinder.

 

 

Kindgerechte Justiz

Es ist sehr wichtig, dass alle an die Bedürfnisse von Kindern denken.

Also zum Beispiel Richter und Anwälte.

Man sagt dazu auch kindgerechte Justiz.

Es gibt viele Regeln für eine kindgerechte Justiz.

Die Regeln stehen:

  • in der Kinder-Rechts-Konvention der Vereinten Nationen
  • in den Leit-Linien des Europa-Rates für eine kindgerechte Justiz

Was steht in den Regeln für eine kindgerechte Justiz?

Dort steht zum Beispiel:

  • dass Kinder über das Gerichts-Verfahren informiert werden sollen. 

Die Informationen sollen so sein, dass Kinder sie verstehen.

  • dass Kinder das Recht auf Unterstützung haben.

Zum Beispiel durch Erzieher, die sich mit der Justiz auskennen.

Die Unterstützung soll vor, während und nach dem Verfahren sein.

  • dass Kinder das Recht haben, in Verfahren angehört zu werden.

Zum Beispiel wenn es darum geht, ob das Kind bei Mama oder Papa wohnen soll.

  • dass die besonderen Bedürfnisse von Kindern beachtet werden sollen.
  • dass sich Richter und Anwälte mit kindgerechter Justiz auskennen sollen.

 

Wollen Sie mehr über die Regeln für eine kindgerechte Justiz lesen?

Dann klicken Sie auf folgende Links:

 

 

Bitte beachten Sie:

Die Texte sind in schwerer Sprache.

 

Wollen Sie Informationen über Kinder-Rechte in Leichter Sprache?

Dann klicken Sie auf folgende Links:

 

Unsere Internet-Seite heißt Kinder-Rechte in der Justiz.

Wir wollen die Kinder-Rechte fördern.

Und wir setzen uns dafür ein, dass Gerichts-Verfahren kindgerecht sind.

Informationen über Kinder-Rechte

Auf unserer Internet-Seite gibt es viele Informationen über Kinder-Rechte.

Die Informationen sind zum Beispiel für Richter und Anwälte.

Richter und Anwälte können dann Verfahren kindgerecht gestalten.

Es gibt auch Informationen für Kinder, Jugendliche, Eltern und Erzieher.

So können sie sich über das Gerichts-Verfahren informieren.

Und über die Rechte von Kindern.

Die Informationen stammen von verschiedenen Menschen.

Es kommen immer mehr Informationen dazu.

Wollen Sie, dass wir auch Ihre Informationen auf unserer Internet-Seite veröffentlichen?

Dann klicken Sie auf folgenden Link:

Laden Sie Ihre Informationen hoch

 

Unsere Internet-Seite Kinder-Rechte in der Justiz ist ein Angebot vom Deutschen Kinder-Hilfs-Werk.

Das Bundes-Ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend fördert unsere Internet-Seite.

Fördern bedeutet, dass wir vom Ministerium Geld für unsere Internet-Seite bekommen.

 

 

So funktioniert unsere Internet-Seite

Sie können über die Lupe Informationen suchen.

Zum Beispiel können Sie ein Such-Wort schreiben.

Oder Sie können ein Such-Wort auswählen.

Dann sehen Sie alle Informationen zu diesem Such-Wort.

 

Sie sehen die Ergebnisse als blau umrandete Kästen.

In den Kästen steht eine kurze Beschreibung vom Informations-Text.

Wollen Sie den Text lesen?

Dann klicken Sie auf den Kasten.

 

Sie können den Informations-Text auch auf eine Merk-Liste setzen.

Das geht über ein kleines Feld oben rechts im Kasten.

Sie können zunächst die wichtigsten Such-Ergebnisse speichern.

Später können Sie die Texte lesen.

 

Sie können die Texte im Internet lesen.

Oder Sie laden die Texte herunter.

 

Die meisten Texte sind gratis.

Für manche Texte müssen Sie bezahlen.

Dann steht neben dem Text das Zeichen für Euro.

Das Zeichen sieht so aus: €

 

Haben Sie in einem Text einen Fehler gefunden?

Dann schreiben Sie uns.

Das geht über das Feld Rückmeldungen geben.

Wir prüfen dann den Fehler.

 

Haben Sie sonst eine Frage?

Oder eine Idee?

Dann schreiben Sie uns gerne.

 

Sie können uns über das Kontakt-Formular schreiben.

Klicken Sie auf folgenden Link:

Kontakt-Formular

 

Sie können uns auch eine E-Mail schreiben.

Das ist unsere E-Mail-Adresse:

kindgerechte-justiz@dkhw.de

Merkliste
Kontakt